Das alte Waldbad in Obertshausen

10 Jahre Diplom, 10 Jahre bloggen. Mit der Dokumentation über das alte Waldbad in Obertshausen, mein Diplomthema, fing das bloggen an. Dieser Blog sollte zeitnah über die Art und Weise, wie man eine fotografische Diplomarbeit erstellt, berichten. Hat er auch! Stöbert durch meine Beiträge von 2006, da werdet ihr fündig.

Im Laufe der Jahre sind weitere Arbeiten aus meinem Dasein als Fotografin hinzugekommen, und es werden weitere folgen.

Wer mehr über meine Diplomarbeit über das alte Waldbad in Obertshausen erfahren möchte, findet auf der dazugehörigen Seite: www.nicht-schwimmer.com viele Informationen. Dort habt Ihr die Möglichkeit das Buch “NichtSchwimmer-über das alte Waldbad in Obertshausen” zu bestellen, schaut mal in den “Kiosk” rein.

Wieso eigentlich “NichtSchwimmer”?

Die Antwort liegt auf der Hand: Im alten Waldbad kann man nicht mehr schwimmen.

Tag der offenen Tür bei Kenpo Karate Dortmund

In Dortmund, in der Güntherstraße hatte letzten Samstag der American Kenpo Verein zum Tag der offenen Tür eingeladen. Die Erwachsenen und Kinder präsentierten einen Einblick in ihr Können. Hier ein kurzes Zitat, was Kenpo ist: ” Kenpo Karate ist eine völlig andere Art der Bewegungslehre und Methodik, es ist eine Mischung aus Effektivität und Ästhetik, Logik und Härte.” Mehr Infos zur Entwicklung des Sports und zum Angebot des Vereins findet ihr auf dessen Webseite:http://www.kenpo-dortmund.de/

Auf der Seite sind noch einige Bilder mehr zu sehen, die zum Teil auch von Gästen gemacht wurden!

Es gab auch einen kleinen Workshop “Kickboxen” mit Richard Brüsemann:

Und zu guter Letzt, ein Einblick in Wing Tsun, mit Enzo Czerwinski:

Zu Gast war auch Karin Knorr, von Knorr-Fit Ernährungstraining, die den Interessierten beratend zur Seite stand.

Essen und Fotografieren, Teil 2

Letzte Woche stellte ich die Fotos von Karin Knorr, Ernährungstraining und meinem Einkauf und ersten Gang, Spargel-Erdbeer-Salat an Ruccola vor.

Heute seht Ihr hier unseren Hauptgang und Nachtisch. Das Rezept für den Hauptgang, ein Risotto mit Spargel und Ziegenfrischkäse und gebratener Hähnchenbrust, garniert mit Bärlauchpesto, findet ihr, ebenfalls, wie den Salat auf dem Blog von Karin Knorr: http://rezepte.knorr-fit.de/risotto-mit-spargel-und-ziegenfrischkaese/

Beim Nachtisch haben wir es kurz und lecker gehalten. Es gab Vanilleeis mit Erdbeeren und Bitterschokoladeraspeln.

Essen und Fotografieren

Fotografieren und Essen, zwei meiner Leidenschaften! Das Essen, und eigentlich auch die Fotografie, verbinden mich seit einigen Jahren mit Karin Knorr von “Knorr – Fit Ernährunstraining”. Seit langem wollten wir zusammen kochen, tauschen wir doch immer fleissig Rezepte von tollen Gerichten aus.

Gestern war es dann endlich soweit! Wir traffen uns, suchten Rezepte aus und kauften dann gemeinsam auf dem Markt und im Laden ein.

Das erste Rezept, für den Spargel-Erdbeer-Salat findet ihr auf Karins Blog: http://rezepte.knorr-fit.de/spargel-erdbeeren-salat-an-rucola/

Unser Hauptgericht kommt hier und auf dem Ernährungsblog in den nächsten Tagen 🙂

A short trip to Antwerp

Ein kleiner und feiner Kurzurlaub nach Antwerpen stand Ende März auf dem Programm,

und ich entdeckte einen fantastischen Spiegel, um mal wieder ein Selbstportait zu machen.

Der Trip in Bildern ist eine kleine Galerie, nein von Antwerpen sieht man nichts.

Es gibt Millionen von Antwerpenbildern, deshalb hier eine sehr eigene Sicht:

Ich und Facebook

 

haltern_2009_dsc2919-scaled500

Falls ihr denkt, hier passiert schon länger nichts, dann habt ihr Recht!

Aber auf meiner Facebookseite, finden sich immer wieder Beiträge!

Also schaut gerne vorbei, liked, kommentiert:

Suna Pfeif Facebook

Und auch mein Projekt “NichtSchwimmer” hat eine eigene Facebookseite:

NichtSchwimmer-über das alte Waldbad Obertshausen

Schaut vorbei, ich freue mich!

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!

 

Hochzeit von Nadja und Peter

Tja, ja! Eine Hochzeit! Nadja und Peter haben sich getraut und ich bin Ihnen mit der Kamera gefolgt! In eine der schönsten Kulissen überhaupt in Dortmund: Zeche Zollern. Die Trauung fing mit etwas Verspätung an, da der Bräutigam mit dem Fahrrad angereist ist.

Seht selbst:

Reise zu den Betonriesen der Vergangenheit

Es gibt Dinge, die haben eine unglaubliche Beständigkeit. Hierzu gehören die Betonbunker in Dänemark. Einst Teil der Befestigung und Verteidigung im zweiten Weltkrieg, liegen sie mittlerweile am Strand von Løkken im Norden. Das Meer hat sie mit den Jahren aus den Klippen herausgespült. Am Tag meines Strandspazierganges war es sehr neblig und die Bunker wirkten, wie Schemen von Riesenschildkröten.

Mehr von der Küste in den nächsten Tagen.

Making off Siegen

Hier nun, wie versprochen ein paar Making off Bilder, oder behind the scene:

 

Der Regen hatte uns zeitweise im Griff, und so wurden die alten Schätzchen immer wieder abgeledert 🙂

Und auch ein toller Hund hat Momente, in denen er scheinbar keinen “Bock” mehr hat.

Lustig ist, irgendwer von den Modellen, oder deren Begleitung, hat immer Klappstühle im Auto,

so haben unsere Shootings manchmal den Charakter einer Aufführung/Volksbelustigung 🙂

Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal bei allen Beteiligten bedanken!

Ihr ward großartig, es war großartig und es hat wieder viel Spaß und Freude gemacht!

Danke!