Kulinarrisch

Ein frohes neues Jahr wünsche ich!

Und freue mich, dass ich direkt einen Vorsatz umgesetzt habe: Erstmal mehr vegetarisch essen, nach der ganzen Fleischvöllerei von Weihnachten und Silvester und dann mit Karin Knorr kochen! Und dieses Mal haben wir eine neue Kraft dazu gewinnen können: Constanze!

Praktischerweise gab es zu Weihnachten ein Kochbuch “Vegetarische Köstlichkeiten” von Yotam Ottolenghi. Er ist ein israelisch-britischer Koch und Kochbuchautor, der sehr interessante und schmackhafte Kreationen erstellt.

Wir haben uns drei Rezepte heraus gesucht und der Salat ist von Karin.

Es gab eine Linsensuppe, Butternutkürbis mit Gewürzen, einen Chicoreesalat mit Orangen und Granatapfelkernen, und gefüllte Paprika mit Steckrüben. Alles nach Saisonkalender und regional eingekauft auf dem Markt und im Asialaden. Lecker war es und ich freue mich auf die nächsten Kochaktionen!

Die Rezepte findet Ihr in den nächsten Tagen auf Karin Knorrs Rezepte Blog:http://rezepte.knorr-fit.de/

Für Euch nun meine Fotos:

Ein kleiner Rückblick und ein kleiner Ausblick

Liebe Freunde und Leser meines Blogs! Jetzt ist es wieder kurz vor Weihnachten, so überraschend, wie jedes Jahr 😉 und ich sitze, wie jedes Jahr, kurz vor Weihnachten mit einer Erkältung zu Hause. Manchmal sollte man doch mit Traditionen brechen….

Heute gibt es von mir einen kleinen fotografischen Rückblick auf 2017:

Mein Ausblick auf 2018 ist u.a. das Wiederaufleben lassen einer anderen “Tradition”, Karin Knorr, von Knorrfit-Ernährungstraining und ich werden wieder zusammen kochen!

Darauf freue ich mich und auch darüber, das eins meiner Portraits von Karin auf Ihrem Blog zu sehen ist:

Karin

 

Und noch ein Hinweis in eigener Sache, die Aktion 10:10, was es genau bedeutet, seht ihr hier, auf Facebook und auf meiner Seite über mein Nicht-Schwimmer – Projekt:

NichtSchwimmer

Falls Ihr Facebook nicht nutzt,

könnt ihr mir gerne über mein Kiosk :

http://www.nicht-schwimmer.com/kiosk.html

bzw. mail@sunapfeif.de

Eure Bestellung zukommen lassen.

Euch allen wünsche ich frohe Festtage und einen guten Start ins Jahr 2018!

Vielleicht bis zur nächsten Hochzeit, Firmendarstellung, zum nächsten Fotocoaching und oder Blogbeitrag!

Suna Pfeif

 

Hochzeit im Dortmunder U

Endlich war es soweit! Die Hochzeit von Hanna und Thomas im “U” in Dortmund! Es war eine sehr schöne Feier mit vielen Verwandten und Freunden und einem strahlenden Brautpaar hoch über den Dächern von Dortmund! Lieben Dank, dass ich die Fotos machen durfte!

 

#Handwerk, Teil II

#Filzen ist eine Kunst für sich, die viel Erfahrung und Zuversicht benötigt! Damit man statt schön gefilzter Sachen, nachher keine nasse, seifige Matschepampe hat, so meine Erfahrung, aber darüber spreche ich lieber nicht. Statt dessen, habe ich bewundernd zugesehen, wie Carmen so wunderbar und ruhig aus Filzwolle, Seife und Wassser, diese schöne Tasche und Blume hergestellt hat.

Hier geht es zum ersten Teil des Handwerks: https://sunapfeif.wordpress.com/2017/06/06/handwerk/

Handwerk

Ich liebe es, handwerkliche Arbeitsprozesse zu fotografieren. Arbeiten, die mit dem Auge und der Hingabe zum Detail gefertigt werden, strahlen Ruhe, Kraft und Kreativiät aus und es ist spannend, wie das Endprodukt aussehen wird. Meine erste Arbeit zu diesem Thema, habe ich vor vielen Jahren in einer Geigenbau Werkstatt fotografiert. Aktuell zeige ich Euch die Bearbeitung eines Specksteins. Ein weiteres Projekt im Bereich “Filzen” poste ich in der kommenden Zeit.

Teutoburger Wald Teil 2

Im Teutoburger Wald liegt auch das #Velmerstot. Dort findet sich eine kleine Landschaft mit Moorflora. Es ist einfach schön dort und man hat einen guten Weidblick über das Lipper Land. Ich habe mich dieses Mal auf die naheliegenden Pflanzen konzentriert:

Teil 1 findet hier übrigens hier: Teutoburger Wald Teil 1

Teutoburger Wald Teil 1

Ich war im #Wald, im #Teutoburger Wald, genauer gesagt im #Silberbachtal. Nicht zum ersten Mal, allerdings zum ersten Mal im #Frühling. Damit ihr seht, wie schön es da ist, zeige ich Euch Bilder von diesem Jahr im Frühling und vom letzten Mal im #Herbst.

Ein frohes neues Jahr und direkt

ein Aufruf von mir an Euch:

Die DLRG Rodgau benötigt ein neues Rettungsboot und um das zu finanzieren auch Eure Unterstützung. Und um die #DLRG Rodgau zu unterstützen, habe ich mir folgendes überlegt: Alle, die eins meiner Bücher “NichtSchwimmer-über das alte Waldbad in Obertshausen” direkt bei mir kaufen möchten, zögert nicht und kauft! Für jedes verkaufte Buch, zahle ich zwei Euro an die DLRG für ihr neues Rettungsboot!
Und für jedes verkaufte Bild aus meinem Kiosk http://www.nicht-schwimmer.com/kiosk.html, 60€!
Ansonsten, wenn Ihr keinen Bock auf “NichtSchwimmer”-Bücher oder Bilder habt, spendet doch einfach selbst! Hier z.B.:betterplace.org

Und wer gar nicht weiß, was das mit dem “NichtSchwimmer” soll, der kann sich hier über meine Fotoarbeit informieren: http://www.nicht-schwimmer.com/index.html

#Zwetschgenknödel

Zwetschgenknödel! Eins meiner Lieblingsessen, seit meiner Kindheit! Meine Tante stellte sich in die Küche und machte mal eben…., Knödel für 8-10 Familienmitglieder. Es gab sogar einen hausinternen Wettbewerb, wer die meißten Knödel essen konnte. Ich liebe dieses Essen und freue mich über die schönen Erinnerungen an dieses Mahl und den Genuss! Da ich immer fleissig mitgeholfen habe, geht mir das Zubereiten leicht von der Hand, auch ohne Entkernungsmaschine mit Hebel 🙂

Aber was wäre das Kochen eines Familienrezeptes ohne Familie und Freunde! Nur halb so schön! Deshalb war ich erneut mit Karin Knorr, von Knorr-Fit Ernährungstraining unterwegs. Und ich präsentiere Euch, das fotografische Ergebnis:

Das Rezept findet sich erneut auf Karins Rezeptblog:http://rezepte.knorr-fit.de/

September Hochzeit

Endlich kam der September und mit ihm wunderbares Hochzeitswetter, blauer Himmel, angenehme Temperatur und ein leicht goldener Abendhimmel. An so einem Tag hat meine kleine Schwester geheiratet! Danke dafür, es war sehr schön!

Als Gast habe ich nicht ganz so viele Fotos gemacht, wie sonst. Eine kleine Auswahl zeige ich Euch: